das mittelalter

  • 111Christen im Mittelalter —   Die Kirche der ausgehenden Antike zeigt trotz aller Prägung durch die hellenistische und römische Kultur eine Vielzahl von Facetten mit unterschiedlichen geographischen und religiösen Schwerpunkten. So löste sich nach den Konzilien von Ephesos… …

    Universal-Lexikon

  • 112Ketzer im Mittelalter: Der eine Glaube? —   Karolingerzeit   Die ersten Ketzer, von denen wir im Mittelalter erfahren, sind im 8. Jahrhundert ein gallischer Priester namens Aldebert, der sich als Wundertäter wie ein Apostel und ein Heiliger verehren ließ, und ein Ire namens Clemens, der… …

    Universal-Lexikon

  • 113Landrecht (Mittelalter) — Als Landrecht bezeichnet man das im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in einem Land des Heiligen Römischen Reiches geltende Recht. Die sich in den Territorien des Reiches seit dem 12. Jahrhundert herausbildenden Landrechte haben sich aus den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Nubien im Mittelalter — Die Geschichte Nubiens und Sudans im Mittelalter wird vor allem durch die die christlichen Reiche von Makuria und Alwa (Alodia) bestimmt. Obwohl diese Reiche nie wirklich vergessen waren, hat sich die Forschung erst seit den 1960er Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kirchen und Klöster in der Stadt Zürich im Mittelalter — Kirchen und Klöster in Zürich auf dem Murerplan von Jos Murer von 1576 1 Predigerkloster (Dominikaner) 6 Kloster …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Stadt: Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft im Mittelalter —   Ein Leben ohne urbane Strukturen können wir uns heute kaum mehr vorstellen. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind längst verwischt. Auch unsere Dörfer haben heute gepflasterte Straßen, die Lebensbedingungen sind hier nicht grundsätzlich …

    Universal-Lexikon

  • 117Finsteres Mittelalter — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118deutsche Literatur im späten Mittelalter: Herbst des Mittelalters, Frühling der Neuzeit —   Das zeitlich schwer abzugrenzende Spätmittelalter war weniger eine Phase des Niedergangs als des Übergangs und Neubeginns. Ab dem 13. Jahrhundert wächst die volkssprachliche Textproduktion ins Unüberschaubare, erweitert und transformiert das… …

    Universal-Lexikon

  • 119Wirtschaft im Mittelalter — Die Wirtschaft des Mittelalters beschränkte sich hauptsächlich auf den primären und den sekundären Sektor. Auf dem Land wurden Ressourcen gewonnen, aber nur in geringem Maße weiterverarbeitet (hauptsächlich von Bauern für den Eigenbedarf),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Europa zwischen Mittelalter und Neuzeit: Die Globalisierung eines Kontinents —   Zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert vollzog sich in Europa ein epochaler Wandel. Das Wachstum der Bevölkerung, die Stadtentwicklung mit dem Aufkommen eines selbstbewussten Bürgertums, die globale Ausweitung des Handels, neue Techniken und… …

    Universal-Lexikon