das lyrische ich

  • 31Hymnen an die Nacht — ist der Titel eines Gedichtzyklus von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Der Zyklus wurde zuerst 1800 in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Athenäum veröffentlicht. Der Zyklus ist das einzige größere Werk, das zu Novalis Lebzeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Sehnsucht nach Sprache — ist das zweite Gedichtband des Dichters Gino Chiellino, der unter dem Namen Carmine Chiellino seine literaturwissenschaftlichen Werke herausgibt. Inhalt Der Band erschien 1987 in Kiel. Er beinhaltet Gedichte, die zwischen 1983 und 1985 entstanden …

    Deutsch Wikipedia

  • 33The Seafarer — ist ein altenglisches Gedicht, das auf Folio 81–83v. des Exeter Buches zu finden ist. Es existiert eine umfangreiche Forschung zu diesem Gedicht. Oftmals als Elegie bezeichnet, befasst sich das Gedicht mit Themen wie Diesseitigkeit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Sylvia Plath — (* 27. Oktober 1932 in Jamaica Plain bei Boston, Massachusetts; † 11. Februar 1963 in Primrose Hill, London) war eine US amerikanische Schriftstellerin. Als Plaths Hauptwerk gilt ihre Lyrik, insbesondere der nachgelassene Lyrikband Ariel, sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Esteban Echeverría — (* 2. September 1805 in Buenos Aires; † 19. Januar 1851 in Montevideo, Uruguay) war ein argentinischer Schriftsteller. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Romantik in Lateinamerika[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Der Lindenbaum — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870 1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der Titel lautet Der Lindenbaum. Meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zwiespalt (Grau) — Studioalbum von Basstard …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Morgens und abends zu lesen — ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Aussage In seinem Gedicht „Morgens und abends zu lesen“ zeigt Bertolt Brecht, welche Bedeutung für das Selbstwertgefühl eines Menschen die Gewissheit hat, von einem anderen, einem geliebten Menschen gebraucht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40West-östlicher Diwan — Titelblatt und Frontispiz der Erstausgabe Mit dem „West östlichen Divan“ hat Johann Wolfgang Goethe von 1819 bis …

    Deutsch Wikipedia