das lyrische ich

  • 121Amerikanische Literatur — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Expressionismus (Literatur) — Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Leichenlager — Studioalbum von Eisregen Veröffentlichung 2000 Label Last Episode Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Römische Elegien — Ignatiy Nivinskiy, 1933 Römische Elegien ist der Titel eines Zyklus von 24 Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe. Die Sammelhandschrift trug ursprünglich den Titel „Erotica Romana“. Goethe verfasste sie nach seiner Rückkehr von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Spaniens Himmel — Denkmal für die deutschen Spanienkämpfer im Volkspark Friedrichshain, Berlin Spaniens Himmel, auch Spaniens Himmel breitet seine Sterne und Die Thälmann Kolonne, ist ein Lied von Paul Dessau (Musik, unter dem Pseudonym Peter Daniel) und seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Victory Songs — Studioalbum von Ensiferum Veröffentlichungen 23. März 2007 (Finnland) 28. März 2007 (Deutschland) Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Robert Browning — Robert Browning, Daguerreotypie von …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Alejandra Pizarnik — (vor 1969) Alejandra Pizarnik (amtlich Flora Pizarnik; * 29. April 1936 in Buenos Aires; † 25. September 1972 ebenda) war eine argentinische Dichterin des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeich …

    Deutsch Wikipedia