das licht hat einen dieb

  • 1Wo warst Du als das Licht ausging? — Filmdaten Deutscher Titel Als das Licht ausging (Alternativtitel: Wo warst Du als das Licht ausging?) Originaltitel Where Were You When the Lights Went Out? …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Als das Licht ausging — Filmdaten Deutscher Titel: Als das Licht ausging (Alternativtitel: Wo warst Du als das Licht ausging?) Originaltitel: Where Were You When the Lights Went Out? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 89 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wo warst du als das Licht ausging? — Filmdaten Deutscher Titel: Als das Licht ausging (Alternativtitel: Wo warst Du als das Licht ausging?) Originaltitel: Where Were You When the Lights Went Out? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 89 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Licht — Es geht ihm ein Licht auf: es wird ihm alles klar, er hat verstanden. Die Redensart beruht auf Bibelstellen wie Hiob 25,3, Ps 97,11 (»Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen ...«); Mt 4,16 u.a. (»Das Volk, das in Finsternis saß, hat ein …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Das siebente Siegel — Filmdaten Deutscher Titel Das siebente Siegel Originaltitel Det sjunde inseglet …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon