das kommt so ungelegen!

  • 51Party Date — Filmdaten Deutscher Titel Party Date – Per Handy zur großen Liebe Originaltitel Picture This! …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Frost — 1. Der Frost, der kommt im Mai n, ist schädlich dem Hopfen und Wein, den Bäumen, dem Korn und dem Lein. 2. Der Frost ist nur für die Kohlen gut. 3. Der Frost tödtet die Nesseln nicht. Die Polen dagegen sagen: Träfe der Frost die Nesseln nicht,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 53Madame Pompadour (Operette) — Werkdaten Titel: Madame Pompadour Originaltitel: Madame Pompadour Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Le …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Red Water — Filmdaten Deutscher Titel Red Water Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ägidius von St. Gilles — Der Heilige Ägidius. Rechter Außenflügel des Triptychons des Passionsaltars des Lübecker Doms von Hans Memling, ca. 1491, heute im Museum für Kunst und Kulturgeschichte im St. Annen Kloster Lübeck Der Heilige Ägidius (* um 640 in Athen; † 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ut de Franzosentid — ist ein Roman des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter (1810–1874), der erstmals 1859 erschienen ist. Die hochdeutsche Übersetzung lautet Aus der Franzosenzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg (1410) — Die Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg (1410) sind jene Fahnen des Deutschen Ordens, die den polnisch litauischen Siegern nach der Schlacht bei Tannenberg (in Polen als Schlacht bei Grunwald bezeichnet) in die Hände fielen und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg — Die Deutschordensbanner der Schlacht bei Tannenberg (1410) sind jene Fahnen des Deutschen Ordens, die den polnisch litauischen Siegern nach der Schlacht bei Tannenberg (in Polen als Schlacht bei Grunwald bezeichnet) in die Hände fielen und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Gefecht — 1. Gefechte und Schildereien muss man von fern ansehen. – Winckler, IV, 3. 2. Manch Gefecht ist ungerecht. 3. Wenn das Gefecht anfängt, und wenn es aufhört, kommt man stets ungelegen. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Im Gefecht schweigt das Recht.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 60Nöthig — 1. Es ist nicht nöthig Butterwecken in den Rauch zu hängen. 2. Es ist nicht nöthig weit nach Disteln zu suchen, man findet sie wol in der Nähe. 3. Es ist nöthig, dass eine böse Kuh kurze Hörner hat. – Winckler, III, 1. 4. Was du nicht nöthig hast …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon