das kommt nicht in die tüte

  • 101Schwyzerdüütsch — Schweizerdeutsch (Schwizerdütsch) Gesprochen in Schweiz, Liechtenstein Sprecher Geschätzte 4 450 000 Sprecher Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachfamilie Germanische Sprachen Westger …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schwäbisch — Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Schwäbische Sprache — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schwÿzerdütsch — Schweizerdeutsch (Schwizerdütsch) Gesprochen in Schweiz, Liechtenstein Sprecher Geschätzte 4 450 000 Sprecher Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachfamilie Germanische Sprachen Westger …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Unterschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Weckerl — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Weggli — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Nebenpflanzentheile — Nebenpflanzentheile, Organe, welche, obschon nicht zur Wurzel, Stamm, Blättern, Blüthen od. Früchten gehörend, doch der Pflanze zur Stütze, Bedeckung, Vertheidigung, od. als Sang u. Absonderungsorgane dienen. Hierher gehören: A) [758] Stützen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Suppe — 1. A Nêgel (Neige, Bischen) Suppe schadt am (einem alten Hunde) nischt. 2. An der Suppe grosser Herrn soll man sich den Mund nicht verbrennen. Die Araber sagen: Wer die Suppe des Sultans isst, verbrennt sich die Lippen, und wäre es erst lange… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 110Todte (der) — 1. A Toda is no net z ruck kema. (Wien.) 2. A Todten trugt män nit zurück. (Jüd. deutsch. Warschau.) Nämlich vom Friedhof. 3. An einem Todten muss man ein Schwert nicht versuchen. Abwesende und Todte nicht in verleumderischer Weise angreifen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon