das knie

  • 21Das Spiegellabyrinth — (Originaltitel: The Looking Glass Wars) ist der erste Teil einer Roman Trilogie des US amerikanischen Autors Frank Beddor. Es ist eine Neuerzählung der Kinderbuch Klassiker von Lewis Carroll Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Das Blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Das blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Das Spinnennetz — ist ein abgebrochener Fortsetzungsroman von Joseph Roth, der vom 7. Oktober bis zum 6. November 1923 in der Wiener Arbeiter Zeitung vorabgedruckt wurde. Der Druck erfolgte posthum 1967 in Köln und Berlin. Das Werk wurde 1989 verfilmt. Leutnant… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Das tolle Jahr von Erfurt — ist die zusammenfassende Bezeichnung für die im Jahr 1509 begonnene Revolte der Stadtbevölkerung von Erfurt gegen ihre Ratsherren. Inhaltsverzeichnis 1 Die Vorgeschichte 1.1 Fehden und kriegerische Verwicklungen 1.2 Verlust der Messeprivilegien …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Knie nieder und friß Staub — Filmdaten Deutscher Titel Knie nieder und friß Staub Originaltitel Anda muchacho, spara! …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Knie — Etwas übers Knie brechen: etwas schnell, gewaltsam erledigen, etwas rasch abtun. Die Redensart beschreibt den Vorgang, daß man dünnes Holz oder Reisig, wenn man es rasch zerkleinern will, über dem gebogenen Knie zerbricht, statt erst nach einer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 28Kniestück, das — Das Kniestück, des es, plur. die e. 1) Ein Stück, d.i. Theil eines Ganzen, welcher das Knie, d.i. einen winkeligen Bug enthält, und auch das Knie heißt. 2) Ein Gemählde oder Kupfer, worauf eine Person bis auf die Knie vorgestellet ist, zum… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Knie — ↑ Knick (1). • Knie in die Knie gehen sich erweichen lassen, sich fügen, kapitulieren, klein beigeben, kleinlaut werden, mit sich reden lassen, nachgeben, resignieren, schwach werden, seinen Widerstand aufgeben, zurückstecken; (ugs.): einen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 30Knie von Vac — Donauknie bei Visegrád Verlauf der Donau mit markiertem Knie Als Donauknie (ungarisch Dunakanyar) wird ein Flussabschnitt der Donau nördlich von Buda …

    Deutsch Wikipedia