das knie

  • 11Knie — bezeichnet: das Verbindungsgelenk zwischen Ober und Unterschenkel bei Mensch und Wirbeltieren, siehe Kniegelenk ein Synonym für Winkel, Abwinkelung bei Heizungs oder Ofen Abgasrohren das abgewinkelte Stück Rohr, siehe Ofenrohr einen historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Knie [2] — Knie, 1) am Menschenfuße die Vereinigungsstelle des Ober u. Unterschenkels, in wiefern hier der Fuß zu einer Beugung in einem Winkel organisirt ist. Als Haupttheil kommen hierbei in Betracht: die beiden Gelenkhügel des Schenkelknochens, der Kopf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Das Eisenbahnunglück — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals am 6. Januar 1909 in der Neuen Freien Presse, Wien.[1] Die erste Buchveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr in Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen (= Fischers Bibliothek… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Knie — (Genu), im allgemeinen ein im Winkel gebogener Teil, besonders an der Hintergliedmaße der höhern Wirbeltiere die Verbindungsstelle von Ober und Unterschenkel. Bei den Säugetieren wird es von dem Ende des Oberschenkelknochens, dem obern Ende des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Knie, Ohr, Nase — ist ein kleines Geschicklichkeitsspiel, welches allein ohne jegliche Hilfsmittel durchgeführt werden kann. Ursprünglich war dieses Spiel im Film Fra Diavolo (Originaltitel The Devil s Brother ) von Stan Laurel gezeigt worden ( Kneesy, Earsy,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Knie — das; s, [ kni:ə, auch kni:]; auf den Knien liegen; auf die Knie! …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17Knie — Knie, das Gelenk, das den Ober und Unterschenkel verbindet; die Knochen derselben haben an ihren Enden 2 halbmondförmige Faserknorpel, die Kniescheibe, ein Kapselband und viele andere Bänder. Die sich hier ansetzenden Muskeln bilden nach hinten… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …

    Deutsch Wikipedia