das klettern

  • 121Eistour — Eisklettern Eisklettern ist das Klettern an Eisformationen wie zum Beispiel gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen. Die Kletterer verwenden Steigeisen und Eisgeräte (spezielle Eispickel), um im Eis zu klettern. Das Eisklettern ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Mixedklettern — Eisklettern Eisklettern ist das Klettern an Eisformationen wie zum Beispiel gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen. Die Kletterer verwenden Steigeisen und Eisgeräte (spezielle Eispickel), um im Eis zu klettern. Das Eisklettern ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Wasserfallklettern — Eisklettern Eisklettern ist das Klettern an Eisformationen wie zum Beispiel gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen. Die Kletterer verwenden Steigeisen und Eisgeräte (spezielle Eispickel), um im Eis zu klettern. Das Eisklettern ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bouldern — Boulderer mit Crashpad in Saint Just im Département Cantal, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Fritz Wießner — Fritz Wiessner bzw. Wießner (* 26. Februar 1900 in Dresden; † 3. Juli 1988 in Stowe, Vermont) war ein deutsch amerikanischer Bergsteiger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Expedition zum K2 bis in Gipfelnähe 3 Nachkriegszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kurt Albert — beim Klettern im Nördlichen Frankenjura Kurt Albert (* 28. Januar 1954 in Nürnberg; † 28. September 2010 in Erlangen) war ein deutscher Kletterer, Bergsteiger, Fotograf und Lehrer …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Vorstieg — Der Vorstieg ist ein Begriff aus dem Bergsport und dem Alpinismus, der das Vorangehen in einer Kletterroute, eingebunden in ein Kletterseil bezeichnet. Das Seil dient zusammen mit den vom Vorsteiger gelegten Zwischensicherungen als Schutz gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Wiessner — Fritz Wiessner bzw. Wießner (* 26. Februar 1900 in Dresden; † 3. Juli 1988 in Stowe, Vermont) war ein deutsch amerikanischer Bergsteiger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Expedition zum K2 bis in Gipfelnähe 3 Nachkriegszeit …

    Deutsch Wikipedia