das kann ich nicht ausmachen

  • 101Gottesleugner — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Identisch — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Identität — Beim Menschen bezeichnet Identität (lateinisch idem ‚derselbe‘, ‚dasselbe‘, ‚der Gleiche‘) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Identitätsfindung — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Identitätspolitik — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Personale Identität — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Simon Ljudwigowitsch Frank — Simon L. Frank (russisch Семён Людвигович Франк, Semjon Ljudwigowitsch Frank, * 16.jul./ 28. Januar 1877greg. in Moskau; † 10. Dezember 1950 in London) war ein russischer Philosoph aus jüdischer Familie. Seinen russischen Vornamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt …

    Universal-Lexikon

  • 109Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 110Antihomosexualität — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …

    Deutsch Wikipedia