das kann ( konnte) einen stein

  • 71Chemienobelpreis 1972: Christian Boehmer Anfinsen — Stanford Moore — William Howard Stein —   Anfinsen wurde für seine Arbeiten über Ribonuclease, besonders über den Zusammenhang zwischen Aminosäuresequenz und biologisch aktiver Konformation geehrt, Moore und Stein für die Aufklärung der Aminosäuresequenz und des aktiven Zentrums des… …

    Universal-Lexikon

  • 72Lengenfeld unterm Stein — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Damals, das Meer — Großbritannien um 800, mit den Königreichen von Northumbria und East Anglia Damals, das Meer ist das vierte[1] Werk der erfolgreichen Jugendbuchautorin Meg Rosoff, die 1956 in Boston, Massachusetts (USA), geboren wurde, in Harvard studierte und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Pyramiden: Stein und Staat —   Keine andere Kulturleistung der alten Ägypter hat die Nachwelt mehr beeindruckt als der Bau der Pyramiden. Unter die Sieben Weltwunder der Antike eingereiht, haben sie seit dem Mittelalter gleichermaßen die Fantasie der arabischen… …

    Universal-Lexikon

  • 75Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter — Filmdaten Deutscher Titel: Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter Originaltitel: Eragon Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter — Filmdaten Deutscher Titel: Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter Originaltitel: Eragon Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Heinrich Stein (Maler) — Heinrich Stein (* 27. Oktober 1850 in Würzburg; † 25. August 1913 in Garmisch) war ein deutscher Landschaftsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Werkauswahl (Gemälde) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Restauration: Das alte Europa als Phönix aus der Asche? —   Durch die Französische Revolution und Napoleon war die europäische Staatenwelt gewaltig in Bewegung geraten. Mehr als die verschiedenartigen territorialen Gebietsaufteilungen hatten der neue Geist der Freiheit und der allgemeine Wille zur… …

    Universal-Lexikon

  • 79Arcanum (Esoterik) — Das Arcanum oder große Arkanum[1] (nicht zu verwechseln mit dem 22 teiligen Tarotkartensatz Große Arkana) bezeichnet im esoterischen Zusammenhang einen Begriff aus der Alchemie. Autoren wie Jakob Böhme oder Paracelsus haben ihn verschiedentlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Allmachtsparadoxon — Averroës (1126–1198) war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema befassten Das Allmachtsparadoxon ist ein philosophisches Paradoxon, das bei der Anwendung von Logik auf ein allmächtiges Wesen auftritt. Das Paradoxon beruht auf der… …

    Deutsch Wikipedia