das junge gemüse

  • 51Pierre Dugua de Monts — Denkmal in Quebec Pierre Dugua, sieur de Monts (* 1558 in Saintonge; † 1628 vermutlich in den Ardennen) war ein französischer Entdecker, Händler und Gründer der ersten dauerhaften Siedlung in Neufrankreich. Er war der Sohn von Guy de Gua und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Samurai Champloo — Seriendaten Deutscher Titel Samurai Champloo Originaltitel サムライチャンプルー Samurai Champloo …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Siebenbürgische Küche — Die Siebenbürgische Küche stammt aus Siebenbürgen und hat sich aus den Einflüssen der dort lebenden Bevölkerungsanteilen geformt. Sie hat siebenbürgisch sächsische, ungarische, österreichische und rumänische Einflüsse. Die Siebenbürger essen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Siebenbürger Küche — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Siebenbürgische Küche stammt aus Siebenbürgen und hat sich aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Echter Ehrenpreis — (Veronica officinalis) Systematik Asteriden Euasteriden I …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Veronica officinalis — Echter Ehrenpreis Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Ros …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Wald-Ehrenpreis — Echter Ehrenpreis Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Ros …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Silēne — (S. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Caryophylleae Lychnideae, 10. Kl. 3. Ordn. L.; Arten zahlreich, bemerkenswerth: S. amoena, mit einseitigen Blüthentrauben, purpurfarbenen Kelchen, weißen Corollen, in der Tatarei; S. antirrhina, mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Labiaten — (Labiatae), Lippen od. Rachenblüthler, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Nuculiferae, Blumenkrone unregelmäßig, meist rachenförmig, zwei od. vier meist paarweise stehende Staubgefäße, in letzterem Falle zwei länger als die anderen zwei, vier… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Gnetum — L., Gattung der Gnetazeen, lianenartig schlingende, selten aufrechte Sträucher oder Bäume mit knotig gegliederten Zweigen und gegenständigen, immergrünen, laubartigen, eiförmigen oder oblongen, fiedernervigen Blättern und monözischen, selten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon