das ist zum schreien!

  • 41Zahnbrecher — Schreien wie ein Zahnbrecher: laut und aufdringlich schreien, eigentlich: seine Geschicklichkeit selbst lobend bekanntgeben, sich laut rühmen.{{ppd}}    Die Redensart bezieht sich auf das früher übliche marktschreierische Anpreisen der ärztlichen …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 42Inlaut-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Lang-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Langes ſ — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Schaft-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46scheren — Das gemeingermanische Wort für lateinisch ›tondere‹ ist im Althochdeutschen als ›sceran‹ und im Mittelhochdeutschen als ›schern‹ bezeugt. Neben dem starken Verb, das schon früh mehrere Bedeutungen besitzt, besteht das schwache Verb ›scheren‹… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 47Rauch-Haus-Song — Das Georg von Rauch Haus Ein besetztes Gebäude, an dem ein Transparent mit dem Slogan „...das ist UNSER haus“ ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 483-Monats-Koliken — Schreiendes Baby Als Exzessives Schreien im Säuglingsalter wird das Verhalten eines Säuglings bezeichnet, der an unstillbaren, dauerhaften Schrei und Unruheattacken leidet.[1] Umgangssprachlich werden die betroffenen Säuglinge Schreibabys genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Dreimonatskolik — Schreiendes Baby Als Exzessives Schreien im Säuglingsalter wird das Verhalten eines Säuglings bezeichnet, der an unstillbaren, dauerhaften Schrei und Unruheattacken leidet.[1] Umgangssprachlich werden die betroffenen Säuglinge Schreibabys genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Dreimonatskoliken — Schreiendes Baby Als Exzessives Schreien im Säuglingsalter wird das Verhalten eines Säuglings bezeichnet, der an unstillbaren, dauerhaften Schrei und Unruheattacken leidet.[1] Umgangssprachlich werden die betroffenen Säuglinge Schreibabys genannt …

    Deutsch Wikipedia