das ist vielleicht ein wetter!

  • 1Das siebente Siegel — Filmdaten Deutscher Titel Das siebente Siegel Originaltitel Det sjunde inseglet …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ein fliehendes Pferd (2007) — Filmdaten Deutscher Titel Ein fliehendes Pferd Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wetter (1), das — 1. Das Wêtter, des s, plur. ut nom. sing. ein nur in der Landwirthschaft Obersachsens übliches Wort, wo das Pflugwetter ein zwieseliges Holz an dem Pfluge ist, welches durch das Pflugstöckchen gehet, auch die Leyer genannt wird, und die Pflugwage …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Phöniker: Ein Volk von Händlern —   Wer heute von »Phönikien« spricht oder von den »Phönikern«, der benutzt Namen, die von den antiken Griechen geprägt worden sind. Das römische Kaiserreich hat die Namen übernommen und eine Provinz Phoenicia geschaffen, die sich nördlich an… …

    Universal-Lexikon

  • 5Die Kinder beruhigte das nicht — von Alois Hotschnig (2006) ist eine Sammlung von Erzählungen, in denen der gewöhnliche Alltag jeweils an den Abgrund der erzählbaren Wahrscheinlichkeit herangeführt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Erstveröffentlichung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Weltraum: Ein einzigartiger Forschungsstandort —   Mit der durch die Weltraumtechnik ermöglichten Nutzung des erdnahen Weltraums als Ergänzung von erdgebundenen Observatorien und Laboratorien wurden die Forschungsmöglichkeiten erweitert. Damit kann man Objekte und physikalisch chemische… …

    Universal-Lexikon

  • 7Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch —   Vom Mittelalter zur Renaissance   Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… …

    Universal-Lexikon

  • 8Wetterchen — Wẹt|ter|chen, das; s (ugs.): besonders gutes ↑ 2Wetter (1): das ist [vielleicht] ein W. heute! * * * Wẹt|ter|chen, das; s (ugs.): besonders gutes 2↑Wetter (1): das ist [vielleicht] ein W. heute!; Am Wochenende herrschte ein W., das geeignet war …

    Universal-Lexikon

  • 9Bernhardt: Das Leben einer Diva —   Hätte es den Begriff der Diva nicht schon gegeben, man hätte ihn für Sarah Bernhardt erfinden müssen. »La divine Sarah« nannten sie die Franzosen Sarah, die Göttliche. Bereits zu Lebzeiten war die große Theaterschauspielerin aus Paris eine… …

    Universal-Lexikon

  • 10Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon