das ist seine sache

  • 61Das Spiel von Liebe und Zufall — (französisch Le Jeu de l amour et du hasard, 1730) ist eine Komödie in drei Akten von Pierre Carlet de Marivaux. Personen Monsieur Orgon Mario, sein Sohn Silvia, seine Tochter Dorante Lisette, Kammerzofe der Silvia Arlequin, Diener des Dorante… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Seine Hände in Unschuld waschen —   Diese Redewendung verwendet jemand, der beteuern will, dass er an einer Sache nicht beteiligt war und darum nicht zur Verantwortung gezogen werden kann, dass er mit bestimmten Vorgängen nichts zu tun hat. Die Wendung geht auf mehrere Stellen in …

    Universal-Lexikon

  • 63Seine Schuldigkeit tun \(oder: getan haben\) —   Mit der veraltenden Redewendung »seine Schuldigkeit tun« wird ausgesagt, dass jemand das tut, wozu er verpflichtet ist: Tun Sie Ihre Schuldigkeit und lassen Sie sich nicht durch das Geschrei der Menge beirren! Eine Person oder Sache, die ihre… …

    Universal-Lexikon

  • 64(Seine) Mucken haben — [Seine] Mucken haben; jemandem die Mucken austreiben   Mit »Mucken« sind hier umgangssprachlich die eigensinnigen Launen oder die unangenehmen Eigenheiten eines Menschen gemeint. Wer »seine Mucken hat«, ist eigensinnig und launisch: Dein neuer… …

    Universal-Lexikon

  • 65Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Das Ganze — Die Begriffe Ganzheit und Gänze sind die Abstrakta des Adjektivs ganz, das sich in der deutschen Sprache bereits vor dem 8. Jahrhundert n. Chr. nachweisen lässt. Ganz bedeutet heil, unverletzt und vollständig.[1] Ganzheit ist die Auffassung einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Recht, das — Das Rêcht, des es, plur. die e, der Zustand, da etwas recht ist, und dasjenige was recht ist, doch nur in einigen Bedeutungen dieses Bey und Nebenwortes. 1. Der Zustand, als ein Abstractum. 1) Der Zustand, da jemandes Worte oder Handlungen mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68Das Mädl aus der Vorstadt — Daten des Dramas Titel: Das Mädl aus der Vorstadt oder Ehrlich währt am längsten Gattung: Posse Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 70Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …

    Deutsche Grammatik