das ist schr

  • 1Das japanische Bibliothekswesen — Die Geschichte des Japanischen Bibliothekswesens ist stark verwoben mit der Geschichte des schriftlich fixierten Wortes – der Geschichte des Buches. Die Einflüsse Chinas sind, auch in Betracht möglicher autarker vorchinesischer Schriftentwicklung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Wachs (das) — 1. Das wachs muss mann wol beren, so lasst es sich formieren vnd zur kertzen machen. – Franck, II, 104b. 2. Der muss viel Wachs haben, der unsern Herrgott eine Nase drehen will. Holl.: Gij moest veel was hebben, zondt gij God een wassen neus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Schwein — (s. ⇨ Ferkel und ⇨ Sau). 1. A muar Swin, a thanner Speelang. (Amrum.) – Haupt, VIII, 354, 52. Je mehr Schweine, desto dünnerer Spülicht. 2. A Schwein un a Kaufmann müssen ausgenommen sein, ehe mer sieht, was dran is. 3. Alle Schweine sind im… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Strukturalismus — ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.[1] Der Strukturalismus behauptet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verfassungsstaaten — In der Geschichts und Politikwissenschaft bezeichnet Verfassungsstaat – in einem weiten formellen Sinne des Begriffes – ein Staatswesen, in dem die Staatsgewalt an eine Verfassung gebunden ist, welche ihre Herrschaftsmacht begrenzt. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 714. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schneider — 1. A Schneider und a Muck des sind zwoa rare Stuck; die Muck, die is so keck und wirft a Schneider in Dreck. – Birlinger, 1130. 2. A Schneiders a Weib îs kein Ojsses Isch1. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Ehefrau. – Bezieht sich wahrscheinlich auf… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Hermeneutik — Wissenschaft der Deutung * * * Her|me|neu|tik 〈f.; ; unz.〉 Kunst der Auslegung, Deutung von Schriften, Kunstwerken usw. [zu grch. hermeneutes „Ausleger, Erklärer“; zu hermeneuein „auslegen, erklären“] * * * Her|me|neu|tik, die; [griech.… …

    Universal-Lexikon

  • 10Paul Hervieu — Paul Ernest Hervieu, (* 2. September 1857 in Neuilly s …

    Deutsch Wikipedia