das ist sache (von) einer

  • 81Das lila Lied — ist die erste Hymne der Homosexuellen aus dem Jahre 1920, welcher zur damaligen Zeit ein erstaunlicher Erfolg beschieden war. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Kontext 2 Entstehung 3 Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Das Leben Gebrauchsanweisung — ist ein als Meisterwerk angesehener Roman des Schriftstellers Georges Perec, der 1978 in Frankreich und 1982 auf Deutsch, übersetzt von Eugen Helmlé, erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Inhalt 3 Ausgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Das Kloster bei Sendomir — ist eine Rahmennovelle von Franz Grillparzer. Sie erschien erstmals im Jahr 1828. Die 1827/28 verfasste und auf einer gemäß der Angabe im Untertitel wahren Begebenheit beruhende Erzählung geriet kurz nach ihrer Erscheinung völlig in Vergessenheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Das Imaginäre — ist ein Sammelbegriff für alles „Bildhafte“. Darunter fallen materielle Bilder, aber auch mentale Vorstellungsbilder, seien diese individuell oder kollektiv. Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff in der Theorie des französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Der Bulle und das Mädchen — Filmdaten Deutscher Titel Der Bulle und das Mädchen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Das Kloster von Sendomir — Das Kloster bei Sendomir ist eine Rahmennovelle von Franz Grillparzer. Sie erschien erstmals im Jahre 1828. Die 1827/28 verfasste und auf einer wahren Begebenheit beruhende Erzählung geriet kurz nach ihrer Erscheinung völlig in Vergessenheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Einer Sache die Krone aufsetzen —   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »an Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten sein« gebräuchlich: Dass sie den Direktor geohrfeigt hat, das setzt der ganzen Geschichte die Krone auf. In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« heißt es:… …

    Universal-Lexikon

  • 88Das besondere Leben der Hilletje Jans — ist ein Theaterstück des niederländischen Dramatikers und Regisseurs Ad de Bont. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Inszenierung 3 Literatur 4 W …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bild, das — Das Bild, des es, plur. die er, Diminutivum Bildchen, plur. Bildchen und Bilderchen, die Gestalt eines Körpers und deren Vorstellung oder Nachahmung. 1. So fern dieses Wort die Gestalt einer Sache bedeutet, ist dasselbe größten Theils veraltet.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart