das ist polizeilich verboten

  • 31Dietrich Bonhoeffer — (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bommi Baumann — Michael „Bommi“ Baumann (* 1948 in Berlin Lichtenberg) ist ein Buchautor und ehemaliges Mitglied der Bewegung 2. Juni. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Historisierung des Holocaust — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Judenmord — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Judenvernichtung — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kritik des Gothaer Programms — Die Kritik des Gothaer Programms ist eine 1875 verfasste und 1891 postum veröffentlichte Kritik von Karl Marx (1818–1883) am Entwurf des Gothaer Programms, das bei der späteren Vereinigung der marxistisch orientierten „Sozialdemokratischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Michael Baumann — Michael „Bommi“ Baumann (* 1948 in Berlin Lichtenberg) ist ein Buchautor und ehemaliges Mitglied der Bewegung 2. Juni. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Belege 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia