das ist nicht zu ändern

  • 111Brūch, das — Das Brūch, des es, plur. die Brǖcher, ein am häufigsten in Niedersachsen übliches Wort, einen sumpfigen Ort, einen Morast, ingleichen ein Gehölz in solchen morastigen Gegenden auszudrucken. Das Wild in Busch und Brüchen, Opitz. Auch die urbar… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 112Das Perfekt — § 133. Das Perfekt wird mit dem Hilfsverb haben bzw. sein im Präsens und dem Partizip II des entsprechenden Verbs gebildet. (Über die Bildung des Partizips II s. § 183.) Die Wahl des Hilfsverbs hängt meist von der Bedeutung des Vollverbs ab. Die… …

    Deutsche Grammatik

  • 113Das Ding (Film) — Filmdaten Originaltitel Das Ding Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Nicht-kompetitiven Hemmung — Beispiel für eine nichtkompetitive Hemmung der Effekte eines Agonisten. Als nichtkompetitiver Antagonist wird in der Pharmakologie und Biochemie eine Substanz bezeichnet, die in der Lage ist, die Bindung eines Agonisten an einen Rezeptor zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Nicht-kompetitiver Antagonismus — Beispiel für eine nichtkompetitive Hemmung der Effekte eines Agonisten. Als nichtkompetitiver Antagonist wird in der Pharmakologie und Biochemie eine Substanz bezeichnet, die in der Lage ist, die Bindung eines Agonisten an einen Rezeptor zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Nicht-kompetitiver Antagonist — Beispiel für eine nichtkompetitive Hemmung der Effekte eines Agonisten. Als nichtkompetitiver Antagonist wird in der Pharmakologie und Biochemie eine Substanz bezeichnet, die in der Lage ist, die Bindung eines Agonisten an einen Rezeptor zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Das Rabenviertel — Filmdaten Deutscher Titel Das Rabenviertel Originaltitel Kvarteret Korpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Schutzgeld, das — Das Schutzgêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er, Geld, welches man einem andern für den Schutz entrichtet, welchen man von demselben genießet. In engerer Bedeutung ist es dasjenige Geld, welches die Schutzverwandten oder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 119Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …

    Deutsch Wikipedia