das ist nicht mein bier

  • 21Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Seele — 1. Auf des andern Seel und Beutel kann keiner votiren. – Graf, 300, 115. Mit Bezug auf solche Fälle, in denen persönliche Haftung gilt und kein Bürge zulässig ist. Lat.: Nemo voto suo alterius animae aut marsupio praejudicare potest. (Pistor., IX …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 23Russlandfeldzug 1812 — Napoléons Russlandfeldzug (1812/13) Mir – Mogiljow – Ostrowno – Kljastizy – Smolensk – Polozk – Walutino – Borodino – Tschirikowo – Tarutino – Malojaroslawez – Polozk – Tschaschniki – Wjasma – Smoljany – Krasny – Borissow – Beresina – Danzig –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24zu — nach; versperrt; dicht (umgangssprachlich); verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; dicht; geschlossen; gesperrt; voll ( …

    Universal-Lexikon

  • 25Sache — Eine Sache drehen, wie man will. Die Redensart ist biblischen Ursprungs und geht auf Sir 19,22 zurück. Dort heißt es vom ›Schalk‹: er »kann die Sache drehen, wie er s haben will«.{{ppd}}    Die älteste Bedeutung des Wortes Sache (althochdeutsch… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 26Stroh — 1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht wecken. (Türk.) 2. Aus leerem Stroh lässt sich kein Weizen dreschen. – Sprichwörtergarten, 425. Böhm.: Sláma nehodí se než do chomouta, a kroupy do jelita. – Ze slámy nebude než …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Milch — 1. Auf eine kalte milch gehört ein trunk Bier oder Wein. – Henisch, 374, 3; Petri, II, 24. 2. Auf süsse Milch gehören keine sauern Bohnen. 3. Aus schlechter Milch werden keine guten Molken. Böhm.: Když mléko za nic nestálo, jakže syrovátka?… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28James Hadley Chase — (* 26. Dezember 1906 in London; † 6. Februar 1985 in Corseaux, Kanton Waadt; eigentlich René Brabazon Raymond) war ein britischer Thriller Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Romane 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Martinssingen — Das Martinssingen ist ein Brauch, der zu den Feierlichkeiten des Martinstags am 11. November gehört. Dabei erhalten Kinder für ihren Gesang Geschenke, es handelt sich also um einen sogenannten Heischebrauch. Das Singen ist nur in bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hauptmann von Köpenick — Das Denkmal des Hauptmanns vor dem Rathaus Köpenick Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Bekannt wurde er als der Hauptmann von Köpenick durch …

    Deutsch Wikipedia