das ist nicht gerade

  • 1Das fehlte (mir) gerade noch — Das fehlte [mir] gerade noch; das hat [mir] gerade noch gefehlt; das hat [mir] zu meinem Glück [gerade] noch gefehlt   Die Wendung ist ironisch gemeint und besagt, dass zu dem bisherigen Unglück noch etwas Unangenehmes oder Schlimmes hinzukommt:… …

    Universal-Lexikon

  • 2das hat (mir) gerade noch gefehlt — Das fehlte [mir] gerade noch; das hat [mir] gerade noch gefehlt; das hat [mir] zu meinem Glück [gerade] noch gefehlt   Die Wendung ist ironisch gemeint und besagt, dass zu dem bisherigen Unglück noch etwas Unangenehmes oder Schlimmes hinzukommt:… …

    Universal-Lexikon

  • 3(Das ist) schon (längst) um die Ecke — [Das ist] schon [längst] um die Ecke   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass eine Sache erledigt ist, man nicht mehr darüber sprechen will: Was habt ihr da gerade über mich gesagt? Schon um die Ecke! …

    Universal-Lexikon

  • 4Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das ist geschenkt — Filmdaten Deutscher Titel Das ist geschenkt Originaltitel It’s a Gift Prod …

    Deutsch Wikipedia

  • 7gerade — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; schnell; schlechtweg; geradlinig; …

    Universal-Lexikon

  • 8Gerade — Strecke; Strich; Linie * * * 1ge|ra|de [gə ra:də] <Adj.>: 1. a) in immer gleicher Richtung verlaufend, nicht gekrümmt: eine gerade Linie, Straße. b) in natürlicher, für richtig, passend, angemessen empfundener Richtung [verlaufend], nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 9Das Haus an der Veronabrücke — ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Friedrich Halm aus dem Jahre 1864 und spielt in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Venedig. Ein alter Kriegsveteran, unfähig, noch selbst Nachkommen zu zeugen, versucht darin, seine junge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Es ist nicht wahr, dass die kürzeste Linie immer die gerade ist —   Diese Behauptung stellt Gotthold Ephraim Lessing in § 91 seiner Schrift »Die Erziehung des Menschengeschlechts« (1780) auf. Er spricht hierbei die »ewige Vorsehung« an und bittet sie: »Lass mich an dir nicht verzweifeln, wenn selbst deine… …

    Universal-Lexikon