das ist mir zu hoch

  • 91Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas — Lovis Corinth, 1911 Öl auf Leinwand, 200 cm × 271 cm …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Sinn — Semantik; Sinngehalt; Aussage; Bedeutung; Ziel; Nutzen; Sinnhaftigkeit; Zweck * * * Sinn [zɪn], der; [e]s, e: 1. <ohne Plural> geistiger Gehalt einer Sache: er konnte den Sinn seiner Worte nicht verstehen; die Lehrerin fra …

    Universal-Lexikon

  • 94Wurst — 1. Alles umb der Wurst willen. – Gruter, III, 4. 2. Bratest (gibst) du mir ein Wurst, so lesch ich dir den Durst, sagt der Kellner zum Koch. – Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 62; Zinkgref, IV, 500; Siebenkees, 227; Gaal, 847; Geiler, Alsatia,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 95Liste geflügelter Worte/B — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Lieb — Lieb, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. In leidendlicher Bedeutung. 1) Angenehm, was mit einem merklichen Grade des Vergnügens empfunden wird; wo es als ein Beywort nur in einigen Fällen, besonders des …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 97heilig — ehrwürdig; sakral; unantastbar; verpönt; unaussprechlich; tabu; verboten; geheiligt; ausgesondert; sakrosankt; unverletzlich * * * hei|lig [ hai̮lɪç] <Adj.& …

    Universal-Lexikon

  • 98Theuer — Theuer, theurer, (für theuerer,) theuerste, adj. & adv. ein Wort, welches jetzt nur noch in einigen figürlichen Bedeutungen übrig ist, ehedem aber deren noch mehrere hatte. 1. * Groß; welches vermuthlich eine der ersten Bedeutungen war, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 99Käse — (Kaum) drei Käse hoch sein: (noch) ganz klein sein, spöttisch vor allem von einem kleinen Gernegroß gesagt, einem (Drei )Käsehoch; schon 1767 im ›Versuch eines bremisch niedersächsischen Wörterbuchs‹ (Band 2, S. 762): »Een Junge twe Kese hoog:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 100Augusta (Kaiserin) — Kaiserin Augusta in Baden Baden Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen Weimar Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin) war als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. Deutsche Kaiserin und Königin von …

    Deutsch Wikipedia