das ist mir gleichgültig

  • 1es ist mir völlig gleichgültig — [Redensart] Auch: • es ist mir schnuppe Bsp.: • Sie wird enttäuscht sein, wenn du ihr nicht schreibst. Das ist mir völlig gleichgültig …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2es ist mir schnuppe — [Redensart] Auch: • es ist mir völlig gleichgültig Bsp.: • Sie wird enttäuscht sein, wenn du ihr nicht schreibst. Das ist mir völlig gleichgültig …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3gleichgültig — desinteressiert; indifferent; achselzuckend (figurativ); schulterzuckend; lustlos; uninteressiert; am Arsch vorbeigehend (derb); wurscht (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 4Gleichgültig — * Es ist ihm so gleichgültig wie der Schmuz an seinen Schuhen. Er macht sich nichts daraus; es bekümmert ihn nicht im allergeringsten. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Das ist mir so gleichgültig wie kalt Wasser. Lat.: Minus de istis laboro, quam de… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Gleichgültig — Gleichgültig, er, ste, adj. et adv. gleiche Geltung, Gültigkeit oder Werth habend, entweder absolute, oder doch in Ansehung unserer Empfindung. 1. Objective, in verschiedenen Bedeutungen der Wörter gleich und gelten. 1) Gleichgültige Münze,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Das Judentum in der Musik — Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er 1850 während seines Aufenthalts in Zürich schrieb. Am 8. und 9. September 1850 erschien er in der von Robert Schumann gegründeten „Neuen Zeitschrift für Musik”… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …

    Deutsch Wikipedia