das ist ja ein starkes stück!

  • 31Rosemarie Eitzert — (* 25. Januar 1939 in Berlin; geborene Schach von Wittenau) ist eine deutsche Jugendbuch Autorin. Ihr bekanntestes Pseudonym ist Tina Caspari. Sie schreibt auch als Claudia Jonas oder Enid Blyton sowie unter Varianten ihres Geburtsnamens. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Mononoke (Anime) — Seriendaten Originaltitel モノノ怪Mononoke Produktionsland Japan …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Adolfo Bioy Casares — Adolfo Bioy Casares. Adolfo Bioy Casares (* 15. September 1914 in Buenos Aires; † 8. März 1999 ebenda) war ein argentinischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie —   Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… …

    Universal-Lexikon

  • 37DE-BY — Freistaat Bayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Freistaat Bayern — Freistaat Bayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Sarangi — Kolorierte Zeichnung eines bengalischen Sarangi Spielers von François Balthazar Solvyns. Erstmals veröffentlicht 1796[1] Die Sarangi (persisch ‏سرانگى ‎) ist das am weitesten verbreitete, einheimische Streichinstrument in Nordindien …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Stangenkunst — (Spielwerk), Vorrichtung zur Fortpflanzung einer geradlinig hin u. her gehenden Bewegung, bisweilen auf sehr bedeutende Entfernungen od. Tiefen, weil man nicht immer die Kraftmaschine (Wasserrad) in unmittelbarer Nähe bei dem Orte anbringen kann …

    Pierer's Universal-Lexikon