das ist gehupft wie

  • 41Wrecking — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Negro Spiritual — ist eine Musikrichtung, die in den USA mit Beginn der Sklaverei im 16. Jahrhundert entstanden ist. Die Spirituals sind als Wurzel des Gospels anzusehen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalte 2 Die Entstehungsgeschichte des Spirituals 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43rudern — paddeln; pullen (umgangssprachlich); skullen (fachsprachlich) * * * ru|dern [ ru:dɐn]: 1. a) <itr.; ist/hat> ein Boot mit Rudern fortbewegen: wir sind/haben den ganzen Nachmittag gerudert; wir haben zu zweit, abwechselnd gerudert. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 44Floh — 1. Besser Flöhe gefangen, als müssig gegangen. 2. Der Floh springt so lange davon, bis er erschlagen wird. 3. Die Flöhe setzen sich immer dahin, wo man sie am wenigsten jagen kann. 4. Die Flöhe sind lieber bei den Weibern; denn so sie gefressen,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 45Tanz — 1. A Tanz geht nit var (vor) an Essen. (Jüd. deutsch. Warschau.) (S. ⇨ Essen, Subst., 35.) 2. Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. – Parömiakon, 2334. Beim Spiel ist kein Gewinn. 3. Beim Tanz soll man erst sehen, wen man bei der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46André Kallenbach — (* 1957 in Friedrichshain bei Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Kinderdarsteller, der als Hauptdarsteller in einem DEFA Kinderfilm bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Masurka — Die Mazurka ist ein ursprünglich polnischer Tanz im langsamen 3/4 Takt. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geschichte 3 Musik 4 Tanzfiguren 5 Tanzbeschreibungen 5.1 Polka Mazurka …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Guido Thielscher — in der Rolle des Zipfel in der Revue Halloh! am Metropol Theater (1909) Guido Thielscher (* 10. September 1859 in Königshütte; † 29. Juni 1941 in Bad Salzbrunn in Schlesien) war ein deutscher Humorist, Couplet Sänger …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Mazurka — Darstellung einer Mazurka aus dem Journal des Demoiselles, 1845 Die Mazurka ist ein aus Polen stammender stilisierter Tanz im mäßig langsamen bis sehr raschen Dreiertakt. Inhaltsverzeichnis 1 Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Tanz — Tanz, gewisse, meist von Musik begleitete und in einem bestimmten Zeitmaß (Rhythmus) ausgeführte körperliche Bewegungen, die, ausgeübt in dem schöpferischen Drange nach einem in sich harmonischen Erleben des Weltgeschehens, durch technische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon