das innere ohr

  • 91China unter den Mandschu \(1644 bis 1843\): Von der Großmacht zum Spielball der europäischen Mächte —   Der Aufstieg der Mandschu und die Expansion des chinesischen Reiches   Ein Draufgänger namens Nurhachi   Der Aufstieg der Mandschu, die schon einmal, zwischen 1115 und 1234, als Jindynastie ganz Nordchina bis zum Huaifluss beherrscht hatten sie …

    Universal-Lexikon

  • 92Musik — 1. Auch schöne Musik bekommt man satt. It.: Ogni bel cantar alfin rincrese. (Pazzaglia, 44, 3.) 2. Bei Musik, Lieb und Wein muss die Jugend verdorben sein. – Sailer, 93. 3. Das ist die beste Musik, wenn Mund und Herz zusammen stimmen. – Opel,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 93Abu 'l-Qasim — Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Abu l-Qasim az-Zahrawi — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Abucasis — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Abulcasis — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Al-Zahrawi — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Az-Zahrawi — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Wischer — Wischer, 1) Zubehörstück zum Reinigen u. Laden der Geschütze; er besteht aus einer 6–8 Fuß langen Stange von Eschenholz, an deren einem Ende sich der Wischkolben befindet, welcher, um das Innere der Geschütze nach jedem Schuß zu reinigen, mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Lord Byron: Leben und Werk des englischen Romantikers —   Lord Byrons Ruhm gründet sich nicht nur auf sein dichterisches Werk, sondern in hohem Maße auch auf sein bewegtes Leben. Die Persönlichkeit des genialen englischen Romantikers war vielschichtig: Er war melancholischer Einzelgänger und… …

    Universal-Lexikon