das innere ohr

  • 21Schläfenbein — Schlä|fen|bein 〈n. 11; Anat.〉 unter der Schläfe liegender Teil des Schädels der Wirbeltiere u. des Menschen * * * Schlä|fen|bein, das (Anat.): Schädelknochen im Bereich der Schläfe. * * * Schläfenbein,   Temporale, Ọs temporale, einer der… …

    Universal-Lexikon

  • 22King Priam — is an opera by Michael Tippett, to his own libretto. The story is based on Homer s Iliad , except the birth and childhood of Paris, which are taken from the Fabulae of Hyginus. The premiere was in 1962 at Coventry on 29 May, with the first Covent …

    Wikipedia

  • 23Labyrinth [2] — Labyrinth, in der Anatomie das innere Ohr (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Alphabet pour Liège — Karlheinz Stockhausen (debout à l arrière, centre), Karl O. Barkey et Hans Alderich Billig (assis, arrière à gauche), Péter Eötvös, Dagmar von Biel, Gaby Rodens, Wolfgang Fromme, et Helga Hamm Albrecht (en avant), lors de la Festival de Chiraz,… …

    Wikipédia en Français

  • 25Problem der Museumswächter — Das Problem der Museumswächter (en: Art gallery problem) ist eine Fragestellung der Algorithmischen Geometrie. Dabei wird folgende Situation untersucht: „Gegeben sei eine polygonale Fläche G mit Rand , interpretiert als Grundriss eines Museums.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Glossar Quäkertum — Das Quäkertum ist Mitte des 17. Jahrhunderts in England entstanden. Wie in jeder sozialen Gruppe hat sich im Laufe der Zeit eine eigene Begrifflichkeit entwickelt. Verstärkt wurde das zum einen durch gesellschaftliche Isolation in Zeiten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Rathaus (Lemgo) — Das Rathaus von Lemgo im Kreis Lippe ist ein epochenübergreifendes Baudenkmal von besonderer Bedeutung. Es steht auf der UNESCO Liste 1 als Kunstwerk von europäischem Rang. Die Anfänge des Gebäudes liegen im Bau einer gotischen Markthalle, die in …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Cochlea — Ausguss eines menschlichen Labyrinths Die Hörschnecke (lat. Cochlea) ist ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau der Hörschnecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hörschnecke — Ausguss eines menschlichen Labyrinths Die Hörschnecke (lat. Cochlea) ist ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon