das innere ohr

  • 11Liste von kynologischen Fachbegriffen — Kynologische Fachbegriffe, die im Zusammenhang mit Hunden oder der Hundezucht auftauchen, haben oft eine ganz besondere Bedeutung, die in vielen Fällen von der Alltagsbedeutung abweicht. Beispielsweise bedeutet „trocken“ nicht die Abwesenheit von …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kynologische Fachbegriffe — Fachbegriffe, die im Zusammenhang mit Hunden oder der Hundezucht auftauchen, haben oft eine ganz besondere Bedeutung, oft weicht diese von der Alltagsbedeutung ab. Beispielsweise bedeutet „trocken“ nicht die Abwesenheit von Nässe sondern beziehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Felsenbein — Fẹl|sen|bein 〈n. 11; Anat.〉 das innere Ohr umschließender, doppelseitig angelegter Teil des menschl. Schädels, zur Schädelbasis gehörig u. Teil des Schläfenbeins: Pyramis; Sy Schläfenpyramide * * * Fẹl|sen|bein, das [für nlat. os petrosum =… …

    Universal-Lexikon

  • 14Deaf History — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen (englisch Deaf History), der Gehörlosigkeit bzw. Taubheit und ihrer Behandlung. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff „Deaf History“ 2 Verbreitung von Taubheit 3 Die christliche Ansicht der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Geschichte der Gehörlosen — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der tauben Menschen (englisch Deaf History), der Taubheit und ihrer Behandlung. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff „Deaf History“ 2 Verbreitung von Gehörlosigkeit 3 Die christliche Ansicht der …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mensch II — 1 29 das Skelett (Knochengerüst, Gerippe, Gebein, die Knochen m) 1 der Schädel 2 5 die Wirbelsäule (das Rückgrat) 2 der Halswirbel 3 der Brustwirbel 4 der Lendenwirbel 5 das Steißbein 6 u. 7 der Schultergürtel 6 das Schlüsselbein 7 das… …

    Universal-Lexikon

  • 17Ohrenkrankheiten — oder Gehörkrankheiten, die Erkrankungen des Gehörorgans und seiner Nebenorgane. An der Ohrmuschel tritt infolge Verletzung (Schlag, Zerren) die Ohrblutgeschwulst (Othämatom) auf, die zu Verunstaltung der Ohrmuschel führt. Häufig kommt Verstopfung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Vögel — (Aves), sind Wirbelthiere mit warmem, rothem Blute, welche durch Lungen Athem holen, Eier legen, einen mit Federn bedeckten Körper, statt der Vorderbeine Flügel u. ein Herz mit zwei Kammern u. zwei Vorkammern haben. Sie bilden die zweite Klasse… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Styl — Styl. Von dem Gedanken zum Ausdrucke in der kürzesten Linie! – dieß ist der erste aller Regeln des S s oder des schriftlichen Ausdrucks. Wie es aber in allen Feldern des menschlichen Wirkens und Strebens der Probierstein des Meisters ist, daß er… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 20deutsch — (mit jemandem) reden: Etwas auf gut deutsch sagen: offen, verständlich reden, ohne Umschweife und Hintergedanken geradeheraus und deutlich seine Meinung, die ungeschminkte Wahrheit sagen.{{ppd}}    Mit dem Wort deutsch verbindet man oft seit… …

    Das Wörterbuch der Idiome