das haus ist nicht zu

  • 111Haus Uentrop — ist ein Wasserschloss im Stadtteil Uentrop von Hamm. Das 1720 errichtete Schloss befindet sich heute in Privatbesitz und ist restaurierungsbedürftig. Seit dem 6. Februar 1986 steht es unter Denkmalschutz. Es ist von einem Park umgeben …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Haus der Ewigkeit (Altes Ägypten) — Haus der Ewigkeit in Hieroglyphen Altes Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Das zweite Gedächtnis — ist ein Roman von Ken Follett. Der Originaltitel ist Code to Zero und wurde 2000 im Original bzw. 2001 auf Deutsch veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Handlung (Detail) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Haus Laake — (auch: Haus Lake) war ein Sitz der Familie von Hövel im heutigen Hammer Stadtbezirk Bockum Hövel (Stadtteil Bockum). 1980 wurde das Anwesen abgebrochen und mit einer Mülldeponie überbaut. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Erhaltungszustand …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Haus Lake — Haus Laake war ein Sitz der Familie von Hövel im heutigen Hammer Stadtbezirk Herringen. 1980 wurde das Anwesen abgebrochen und mit einer Mülldeponie überbaut. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Erhaltungszustand 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Das Geheimnis der Schnallenschuhe — (Originaltitel One, Two, Buckle My Shoe) ist der 28. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im November 1940 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [1] und im Februar 1941 in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Haus Havixbeck — von Nordosten Das Haus Havixbeck ist eines der zahlreichen, für das Münsterland typischen Wasserschlösser. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Havixbeck im Kreis Coesfeld und steht unter Denkmalschutz[1]. Obwohl die Anl …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Haus Wahnfried — ist das ehemalige Wohnhaus Richard Wagners (1813–1883) in Bayreuth, am Rande des Hofgartens gelegen. Der Name des Hauses wird durch den Spruch, der auf der Vorderseite des Hauses eingraviert ist, verständlich: „Hier wo mein Wähnen Frieden fand –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Haus Waldburg — Das Haus Waldburg ist ein hochadeliges schwäbisches Adelsgeschlecht. Die Stammburg des ursprünglich welfisch staufischen Ministerialengeschlechts, das seit der Mitte des 12. Jahrhunderts urkundlich belegt ist, ist die Waldburg auf der Gemarkung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Haus Broich (Jülich) — Haus Broich, Herrenhaus Haus Broich (mit rheinischem Dehnungs i, gesprochen Brooch), seltener auch Schloss Hallberg genannt, ist ein ehemaliger Adelssitz im Jülicher Stadtteil Broich. Aus einer mittelalterlichen …

    Deutsch Wikipedia