das haus ist nicht zu

  • 101Haus K. in O. — Haus K. in O. Eingangsseite Unter der Bezeichnung Haus K. in O. plante und realisierte der Architekt Martin Elsaesser Anfang der 1930er Jahre auf dem Flurstück Kretkamp[1] in Othmarschen ein 1.700 m² großes Privathaus für den Zigarette …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Das öde Haus — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Haus Braganza — Das Haus Braganza (in portugiesischer Schreibweise Bragança) ist eine portugiesische Adelsfamilie, die von 1640 bis 1853 die Könige von Portugal und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser von Brasilien stellte. Benannt ist die Familie nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Haus Bragança — Das Haus Braganza (in portugiesischer Schreibweise Bragança) ist eine portugiesische Adelsfamilie, die von 1640 bis 1853 die Könige von Portugal und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser von Brasilien stellte. Benannt ist die Familie nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Haus Hölzerne Klinke — Haus Hölzerne Klinke, von der Ratzeburger Alle aus gesehen Das Haus Hölzerne Klinke ist ein denkmalgeschütztes klassizistisches Gebäude in Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Haus Reck — ist ein alter Adelssitz in der vormaligen Kamener Kirchspielgemeinde Lerche, heute Stadtteil Lerche im Stadtbezirk Pelkum der Großstadt Hamm. Es liegt unmittelbar östlich der Autobahn A1 an der Stadtgrenze zu Bergkamen. Seinen Namen hat das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Haus Ermlinghofen — Haus Ermelinghof Figur an der Zufahrt …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Haus Sachsen-Coburg-Gotha — Das Haus Sachsen Coburg und Gotha ist ein deutsches Adelsgeschlecht, eine jüngere Nebenlinie der ernestinischen Wettiner. Der Name stammt vom Herzogtum Sachsen Coburg und Gotha, das, auf dem Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Bayern gelegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Haus Sachsen-Coburg und Gotha — Das Haus Sachsen Coburg und Gotha ist ein deutsches Adelsgeschlecht, eine jüngere Nebenlinie der ernestinischen Wettiner. Der Name stammt vom Herzogtum Sachsen Coburg und Gotha, das, auf dem Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Bayern gelegen …

    Deutsch Wikipedia