das haupt der

  • 41Der Weg ins Freie — ist der Romanerstling von Arthur Schnitzler. Der Autor begann 1902[1] mit der Arbeit am Manuskript. Im Juni 1908 erschien das Buch[2] bei S. Fischer in Berlin[3]. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Titel …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Haupt- und Staatsaktionen — Haupt und Staatsaktionen,   die Repertoirestücke der deutschen Wanderbühnen des 17. und frühen 18. Jahrhunderts; sie heißen »Hauptaktionen« im Gegensatz zu den komischen Nach und Zwischenspielen, »Staatsaktionen« nach den (pseudo )historisch… …

    Universal-Lexikon

  • 43Der Medicus von Saragossa — ist ein Roman von Noah Gordon über ein heranwachsendes jüdisches Waisenkind namens Jona, das während der Wirren der spanischen Inquisition am Glauben seiner Väter festhält. Nachdem er seine Lebensgrundlage durch inquisitionsgeförderte Verbrechen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Der rasende Roland — (Illustration von Gustave Doré) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Das Leben des Lam-Ang — Das Leben des Lam Ang, auf Ilokano Biag ni Lam Ang (trad. Bay.: ᜊᜒᜌᜈᜒᜎᜀ/ kol. Bay.: ᜊᜒᜌᜄ᜔ᜈᜒᜎᜋ᜔ᜀᜅ᜔ / Pinyin: Lán Fēng de shēnghuó) ist ein nordluzonischer Epos aus Samtoy, dem heutigen Ilokos, aus der vorkolonialen Zeit der Philippinen. Es wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Haupt- und Staatsaktionen — Haupt und Staatsaktionen, Bezeichnung für die Repertoirestücke der wandernden Schauspieler in der Zeit von etwa 1680–1740, einer Zeit, in der die Schauspieler den engern Zusammenhang mit der Literatur verloren hatten und sich ihre Stücke meist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Haupt-Ventil, das — Das Hāupt Ventīl, des es, plur. die e, in den Orgeln, dasjenige Ventil in der Windlade, welches den Ton hervor bringen hilft, weil es von dem Claviere geöffnet wird …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Haupt — das Haupt, ä er (Mittelstufe) geh.: Körperteil, der oben auf dem Hals sitzt, Kopf Beispiel: Er ging mit gesenktem Haupt vor sich hin …

    Extremes Deutsch

  • 49Haupt — 1. Ain haubt von Behmer land, zway weisse ärmlin von Prafond, ain prust von Schwaben her, von Kernten zway tüttlin, ragend als ain sper, ain pauch von Oesterreich, der wär schlecht vnd geleich vnd ain Ars von pollandt, auch ein Bayrisch f. daran …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 50Haupt- und Landgestüt Marbach — Stuten mit Fohlen auf der Weide in Marbach Fohlenhof St. Johann, Hauptgebäude …

    Deutsch Wikipedia