das haupt der

  • 101Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“ — Eugène Delacroix: Die Dante Barke. Eines von über 100 erwähnten Kunstwerken und zugleich Sinnbild für den Einfluss von Dantes Divina Commedia Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Nordafrika in der frühen Neuzeit: Zwischen Europäern und Osmanen —   Der Maghreb bis zum 17. Jahrhundert   Mit dem 15. Jahrhundert kündigte sich für den »Äußersten (Westlichsten) Maghreb« bereits die Neuzeit an, die hier das Auftreten und Eingreifen der Portugiesen bedeutete. Zwar brachte bereits das 16.… …

    Universal-Lexikon

  • 103Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Karl der Kühne — mit Orden vom Goldenen Vlies (Gemälde von Rogier van der Weyden, ca 1460, heute Gemäldegalerie Berlin) Karl I. der Kühne (französisch Charles Ier le Téméraire oder le Hardi, niederländis …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kroatien in der Donaumonarchie — Inhaltsverzeichnis 1 Kroatien im 17. bis 19. Jahrhundert 1.1 Küstengebiet 1.2 Neue Hauptstadt 1.3 Zentralisierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 106spanisches Weltreich: Das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht —   Am 12. Juli 1519, unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht über die Wahl zum König des »Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation«, legte Mercurino de Gattinara, Großkanzler und engster Berater des soeben Gewählten, dem künftigen Karl V …

    Universal-Lexikon

  • 107Buddhismus in der Mongolei — Weißer Mahakala (Zornesgott) Der Buddhismus in der Mongolei ist ein tibetisch geprägter Buddhismus (Lamaismus). Noch im 13. Jahrhundert, zu Dschingis Khans Zeiten, folgten die Mongolen dem Tengrismus, einem schamanischen Glaubenssystem, das die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Der Leviathan — (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865 Der Leviathan ist eine 1940 posthum veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Der Leviathan (Joseph Roth) — Der Leviathan (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865 Der Leviathan ist eine erstmals 1938 in der Pariser Tageszeitung veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Luther: Von der Reform zur Reformation —   Im Grunde ist es bis heute kaum vorstellbar, dass ein Akademiker, noch dazu ein frommer Theologe, eine alle Schichten der Bevölkerung erfassende Bewegung, ja einen Krieg, auslösen und den Verlauf dieser Reformation in einer Weise bestimmen… …

    Universal-Lexikon