das hat vielleicht lange gedauert!

  • 71Marcus-Theorie — Die Marcus Theorie [1] tritt bei Redoxreaktionen ohne Bindungsbildung oder Bindungsbruch an die Stelle der Eyring Theorie. Beide Theorien führen zu Geschwindigkeitsgleichungen der gleichen exponentiellen Form. Während aber bei der Eyring Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dauerversuche [1] — Dauerversuche bezwecken, das Verhalten der Materialien gegenüber mehr oder weniger lange anhaltender oder mehr oder weniger oft wiederholter Inanspruchnahme durch äußere mechanische oder chemische Einflüsse zu ermitteln. Im nachstehenden tollen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Hyxta, S. — S. Hyxta, (26. Jan. al. 25. Juli), die Tochter der hl. Nothburga, die zu Jestetten bei Rheinau in der Diöcese Constanz nach den Bollandisten (Jul. VI. 1) am 6. Febr. verehrt wird. S. S. Hixta. Ende des zweiten Bandes. 1 Es wurde im Jahr 848 von… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 74US-Lateinamerikanische Beziehungen — Karte Lateinamerikas Die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika sind seit dem 18. Jahrhundert geprägt durch den Gegensatz zwischen dem Unabhängigkeitsstreben der Staaten der Region und der Einflussnahme der USA auf deren Politik und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Evolution: Die Vögel —   Wie kann eine schuppige Haut plötzlich zum Federkleid werden? Wie kann sich ein plumpes Reptil in die Luft erheben? Wie können wechselwarme Lebewesen auf einmal zu gleichwarmen werden, die ihre Körpertemperatur konstant halten? Die Antwort… …

    Universal-Lexikon

  • 76Stadtaffe — Studioalbum von Peter Fox Veröffentlichung 26. September 2008 Label Downbeat Records/Warner Music Group …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Uwe Müller (Autor) — Uwe Müller (* 1960 in Bad Neustadt an der Saale) ist ein deutscher Autor. Müller begann zunächst eine Dachdeckerlehre, musste sich aber nach einem Berufsunfall 1975 anderweitig orientieren und wurde Verwaltungsangestellter. Als sein Debütroman,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Henricus Amandus, B. (9) — 9B. Henricus Amandus (Suso), Ord. Praed. Conf. (25. Jan. al. 11. März). Dieser apostolische Mann ist zwar nicht auf feierliche Weise canonisirt, aber dennoch ist sein Name in der ganzen Kirche hoch gefeiert. Sein Leichnam wurde im J. 1613 noch… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 79Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 — Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull (  [ˈɛɪjaˌfjatlaˌjœkʏtl̥]) im Jahr 2010 begann am 20. März 2010. Ausbruchsstelle am Fimmvörðuhá …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ludovicus, S. (4) — 4S. Ludovicus, (25. Aug.), König von Frankreich. Der hl. Ludwig IX. wurde am 25. April d. J. 1215, oder wahrscheinlicher, wie auch Stilting will, 1214 auf dem Schlosse Poissy (Pisciacum seu Pinciacum) im heutigen Departement Seine Oise geboren… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon