das hat vielleicht lange gedauert!

  • 51Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Spätrömisch — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Steinzeit — (Steinzeitalter, hierzu Tafel »Kultur der Steinzeit I IV«), der erste große Abschnitt der vorgeschichtlichen Zeit, in dem der Mensch den Gebrauch der Metalle noch nicht kannte und seine Geräte, Werkzeuge und Waffen aus Holz, Knochen, Horn,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56erneuerbare Energien: Perspektiven der Nutzung —   Energie entsteht nicht aus dem Nichts, sie kann auch nicht verloren gehen. In einem abgeschlossenen Raum ist Energie konstant. Aber jeder Energiewandlungsschritt geht mit einer Entwertung der Energie einher: Jede Maschine und jeder Prozess, der …

    Universal-Lexikon

  • 57Extertal-Almena — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hekla — Höhe 1.491 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Skythen und andere Reitervölker —   Die weiten Steppenareale des nördlichen Eurasien von der unteren Donau im Westen bis zur Mongolei im Osten wurden in der ausgehenden Jungsteinzeit und in der Bronzezeit (4. 2. Jahrtausend v. Chr.) vorwiegend von Menschengruppen besiedelt, die… …

    Universal-Lexikon

  • 60Marc Aurel — Mark Aurel Glyptothek München Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 …

    Deutsch Wikipedia