das häßliche

  • 111Soziales Verhalten in China — Das Sozialverhalten in China weist, bedingt durch die andersartige Chinesische Kultur, gegenüber dem westlich europäischen Verhalten teilweise recht gravierende Unterschiede auf. Nachfolgend werden einige wichtige Aspekte vorgestellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Sozialverhalten in China — Das Sozialverhalten in China weist, bedingt durch die andersartige chinesische Kultur, gegenüber dem westlich europäischen Verhalten teilweise recht gravierende Unterschiede auf. Nachfolgend werden einige wichtige Aspekte vorgestellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Imster Schemenlaufen — Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet alle vier Jahre meist am Sonntag vor dem „Unsinnigen Donnerstag“ (dem letzten Donnerstag vor Fastnacht) statt und dauert von sehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Schemenlauf — Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet alle vier Jahre meist am Sonntag vor dem „Unsinnigen Donnerstag“ (dem letzten Donnerstag vor Fastnacht) statt und dauert von sehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Schemenlaufen — Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet alle vier Jahre meist am Sonntag vor dem „Unsinnigen Donnerstag“ (dem letzten Donnerstag vor Fastnacht) statt und dauert von sehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Schafkopf-Sprache — Das Kartenspiel Schafkopf verfügt über eine Vielzahl von Sonderausdrücken, die für Außenstehende meist nicht verständlich sind. Oftmals werden assoziative bis derbe Begriffe verwendet. Meckern, schimpfen und granteln gehören zum Schafkopfspiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Haßlich — Háßlich, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, in einem hohen Grade ungestaltet, so daß dadurch Ekel, Schrecken und Abscheu erwecket wird, im Gegensatze des schön. Ein häßliches Gesicht. Häßlich ausehen. Häßliche Geberden machen. 2. In engerer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 118Eiji Okada — (jap. 岡田 英次, Okada Eiji; * 13. Juni 1920 in Chiba; † 14. September 1995 in Tokio) war ein japanischer Theater und Filmschauspieler. In seiner Filmkarriere agierte er in über 80 Spielfilmen aller Genres, vorwiegend in Dramen. Einem breiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Okada Eiji — Eiji Okada (jap. 岡田 英次, Okada Eiji; * 13. Juni 1920 in Chiba; † 14. September 1995 in Tokio) war ein japanischer Theater und Filmschauspieler. In seiner Filmkarriere agierte er in über 80 Spielfilmen aller Genres, vorwiegend in Dramen. Einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Lion Feuchtwanger — (* 7. Juli 1884 in München; † 21. Dezember 1958 in Los Angeles) war ein deutscher Schriftsteller und einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Briefmarke der Deutschen Post der DDR aus der Serie …

    Deutsch Wikipedia