das glas an den mund setzen

  • 51Wein — ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Aufstoßen — Eruktation (fachsprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑ aufmachen, ↑ aufschieben. 2. <itr.; hat durch Stoßen… …

    Universal-Lexikon

  • 57aufstoßen — eruktieren; ein Bäuerchen machen (umgangssprachlich); rülpsen (umgangssprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 58Trio (Album) — Trio Studioalbum von Trio Veröffent …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Nahrungstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am …

    Deutsch Wikipedia