das genehmigen

  • 1genehmigen — V. (Mittelstufe) eine amtliche Erlaubnis für etw. geben Synonyme: bewilligen, erlauben, gestatten, stattgeben Beispiel: Das Projekt wurde von den lokalen Behörden genehmigt. Kollokation: einen Antrag genehmigen …

    Extremes Deutsch

  • 2genehmigen — ge·ne̲h·mi·gen; genehmigte, hat genehmigt; [Vt] (jemandem) etwas genehmigen jemandem etwas (offiziell) erlauben, um das er gebeten hat oder für das er einen Antrag gestellt hat ↔ verbieten: Die Demonstration war von der zuständigen Behörde… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3genehmigen — erlauben; grünes Licht geben (umgangssprachlich); billigen; das OK geben (umgangssprachlich); (sich etwas) gönnen * * * ge|neh|mi|gen [gə ne:mɪgn̩] <tr.; hat: 1. (besonders amtlich, offiziell) die Ausführung, Verwirklichung einer Absicht, die… …

    Universal-Lexikon

  • 4genehmigen — genehm: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. genæ̅me) gehört als Verbaladjektiv zu dem unter ↑ nehmen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »was zu nehmen ist, was man gern nimmt«. Abl.: genehmigen (18. Jh.; eigentlich »für genehm befinden«) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5das OK geben — erlauben; grünes Licht geben (umgangssprachlich); billigen; genehmigen …

    Universal-Lexikon

  • 6Genehmigen — Was man einmal genehmigt, kann man nicht widerrufen. – Graf, 239, 50 u. 477, 638. Mhd.: Was einer einst volwortet, das mag er nicht widerruffen. (Klingen, 132b, 1.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Genehmigung — Zulassung; Approbation; Billigung; Autorisierung; Berechtigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Recht; Plazet; Autorisation * * * Ge|neh|mi|gung [gə ne:m …

    Universal-Lexikon

  • 8Aarau — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brugg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia