das gebäude ist auch

  • 101Amt, das — Das Amt, des es, plur. die Ämter, Diminutiv. Ämtchen, Oberdeutsch Ämtlein, ein altes Wort, welches ehedem so wohl gewisse Dienstleistungen, als auch diejenigen Personen bedeutete, die dazu verbunden waren. Heut zu Tage bezeichnet es, 1. Überhaupt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 102Brauerei Schlösser (Gebäude) — Gebäude …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Das Ende (1976) — Filmdaten Deutscher Titel: Assault – Anschlag bei Nacht (auch: Das Ende) Originaltitel: Assault on Precinct 13 Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Das weiße Haus bei Nacht — Vincent van Gogh, 1890 Öl auf Leinwand, 59 cm × 72,5 cm Eremitage (Sankt Petersburg) Das weiße Haus bei Nacht (französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Dänische Nationalbank (Gebäude) — Das aktuelle Hauptgebäude der dänischen Nationalbank Das Gebäude der Dänischen Nationalbank wurde nach einem Entwurf von Arne Jacobsen bis 1978 am Holmens Kanal in Kopenhagen errichtet. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe-Neiße (Gebäude) — Gebäude der ehemaligen Wasserwirtschaftsdirektion in Dresden Das Gebäude der Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe Neiße (früher Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe Mulde auch VEB Wasserwirtschaft) befindet sich an der Ostra Allee 23 in Dresden …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Bad, das — Das Bad, des es, plur. die Bäder. 1) Der flüssige Körper, in oder mit welchem man sich badet. a) Eigentlich; in welcher Bedeutung oft ein Wasser, in welchem man badet, diesen Nahmen führet; ohne Plural. Das Bad wärmen. Einem ein schlimmes Bad… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 108Bezirksregierung Düsseldorf (Gebäude) — Gebäude der Bezirksregierung Das Gebäude der Bezirksregierung an der Cecilienallee 1–2 in Düsseldorf Pempelfort wurde 1907–1911 nach Plänen von Traugott von Saltzwedel im Stil des Neobarock erbaut. Seinerzeit als repräsentativer Sitz der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Gebäude — bauen: Das altgerm. Verb mhd. būwen, ahd. būan, niederl. bouwen, aengl. būan, schwed. bo gehört mit dem ablautenden got. bauan und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bheu »wachsen, gedeihen, entstehen, werden, sein …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 110Das Haus nebenan — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus nebenan Originaltitel The House Next Door …

    Deutsch Wikipedia