das fließende

  • 111Markig — Markig, er, ste, adj. et adv. Mark enthaltend. Siehe 2. Mark. Markiges Holz. Figürlich ist in den bildenden und schönen Künsten markig dem Harten und Trocknen entgegen gesetzet. Das Markige in der Zeichnung schließt das Fließende in den Umrissen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 112Aufschotterung — Als Aufschotterung bezeichnet man eine Aufschüttungsebene von meist größerer Mächtigkeit im Bereich von Flussauen. Eine Aufschotterung entsteht, wenn durch Erosion abgeschwemmtes Grobsediment durch das fließende Wasser (also vor allem im Verlauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Gletscherschutt — Gletscherschutt, das durch das fließende Gletschereis von den Höhen zu Tal beförderte, meist aus sehr groben Gesteinsblöcken begehende Schuttmaterial. Die Blöcke werden entweder am Grund des Gletscherstroms in diesen eingebacken und weitergeführt …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Mechtildis (18) — 18Mechtildis, eine fromme Dominicanerin, welche vierzig Jahre in einem noch unermittelten sächsischen oder thüringischen Kloster gelebt hat. (Greith, die deutsche Mystik im Prediger Orden von 1250–1350, S. 207.) Sie schrieb in deutscher Sprache… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 115Gall Morel — (* 24. März 1803 in St. Fiden; † 16. Dezember 1872 in Einsiedeln) war Ordenspriester im Benediktinerkloster Einsiedeln. Beruflich war er als Lehrer und Bibliothekar tätig. Sein Verdienst ist die Erweiterung der bestehenden Klosterbibliothek um 27 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Biorheologie —   [griechisch rhéos »das Fließende«], Lehre vom Fließverhalten biologischer Substanzen, u. a. des Blutes, das wesentlich von der inneren Reibung und der Verformbarkeit der biologischen Materialien wie Blutzellen, Erythrozyten und Plasmamolekülen… …

    Universal-Lexikon

  • 117Fluidum — Flu|i|dum das; s, ...da <aus lat. fluidum, eigtl. »das Fließende« (für einen hypothetischen flüchtigen Stoff, der angeblich Eigenschaften u. Wirkungen übertragen könne), zu fluidus, vgl. ↑fluid> besondere von einer Person od. Sache… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 118Wachs — Sn std. (9. Jh.), mhd. wahs, ahd. wahs, as. wahs Stammwort. Aus g. * wahsa n. Wachs , auch in anord. vax, ae. weax, afr. wax. Außergermanisch vergleichen sich lit. vãškas m., akslav. voskŭ m. Wachs , also ig. (oeur.) * wokso oder * wosko Wachs .… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 119Medieval literature — History of Literature Bronze Age literature Sumerian Egyptian Akkadian Classical literatures …

    Wikipedia

  • 120Christina Ebner — Sister Christina Ebner, O.P., (also Christine), (26 March 1277 – 27 December 1356) was a German Dominican nun, writer and mystic. Contents 1 Biography 2 Works 3 References 4 …

    Wikipedia