das fließende

  • 101Glazialsee — Ein Gletscherrandsee oder Gletscherendsee ist ein im Bereich der Grund oder Endmoräne eines Gletschers entstandenes stehendes Gewässer. Eine flache Hohlform wird durch das fließende Eis der Gletscherzunge ausgeschürft. Die End und Seitenmoränen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Gletscherendsee — Ein Gletscherrandsee oder Gletscherendsee ist ein im Bereich der Grund oder Endmoräne eines Gletschers entstandenes stehendes Gewässer. Eine flache Hohlform wird durch das fließende Eis der Gletscherzunge ausgeschürft. Die End und Seitenmoränen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gletschersee — Ein Gletscherrandsee oder Gletscherendsee ist ein im Bereich der Grund oder Endmoräne eines Gletschers entstandenes stehendes Gewässer. Eine flache Hohlform wird durch das fließende Eis der Gletscherzunge ausgeschürft. Die End und Seitenmoränen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Gletscherzungensee — Ein Gletscherrandsee oder Gletscherendsee ist ein im Bereich der Grund oder Endmoräne eines Gletschers entstandenes stehendes Gewässer. Eine flache Hohlform wird durch das fließende Eis der Gletscherzunge ausgeschürft. Die End und Seitenmoränen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Photogénie — ist ein filmwissenschaftlicher Begriff, der die ästhetische oder poetische Bedeutungssteigerung von Objekten durch ihre filmische Abbildung beschreibt. Maßgeblich geprägt wurde der Begriff in den 1920er Jahren durch Filmtheoretiker wie Louis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Rheintaler Binnenkanal — Der Rheintaler Binnenkanal beginnt in Sennwald und geht in St. Margrethen in den alten Rhein über. Geschichte Bis in das 19. Jahrhundert war der Rhein im St. Galler und österreichischen Rheintal ein wilder Fluss. Er verzweigte sich regelmäßig in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Zungenbeckensee — Ein Gletscherrandsee oder Gletscherendsee ist ein im Bereich der Grund oder Endmoräne eines Gletschers entstandenes stehendes Gewässer. Eine flache Hohlform wird durch das fließende Eis der Gletscherzunge ausgeschürft. Die End und Seitenmoränen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Communes res — (lat., Res omnium communes), Sachen, die Gemeingut aller Menschen und deshalb verkehrsunfähig sind, wie z. B. die atmosphärische Luft, das fließende Wasser, das offene Meer. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat keine Vorschriften über sie gegeben, da… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Mechthild — (Mechthildis, alte Form für Mathilde), Name von Nonnen; 1) M. von Magdeburg, geb. um 1212, seit 1235 Beghine in Magdeburg, trat in das Cistercienserkloster Helfta bei Eisleben und verfaßte hier um 1270–80 eine apokalyptisch mystische Schrift:… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Klause, die — Die Klause, plur. die n. 1) * Ehedem überhaupt ein enger eingeschlossener Raum, in welcher veralteten Bedeutung Walther von der Vogelweide den Leib der Jungfrau Maria eine Klus nennet. König Wenzel sagt von der Rose, recht alsam ein rose dü sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart