das feuer ausspritzen

  • 1Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2ausspritzen — aus||sprit|zen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. spritzend entleeren (Spritze) 2. spritzend herauspressen (Flüssigkeit) 3. durch Spritzen säubern, spülen (Ohr, Zahn) ● Feuer ausspritzen mit der Feuerspritze auslöschen; Gift ausspritzen (Insekten …

    Universal-Lexikon

  • 3Dampfkessel — (steam boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) sind Gefäße zur Erzeugung von Dampf, dessen Spannung größer ist als jene der Atmosphäre. I. Allgemeines; II. Arten von D.; a) Lokomotivkessel; b) D. für Werkstättenbetriebe, Beleuchtungs und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Blei [1] — Blei. I. (Chem. u. Min., Plumbum, abgek. Pb., sonst bei den älteren Chemikern Saturnus ♄, bei den Alchemisten Accil od. Alabari), schon in den ältesten Zeiten bekanntes, früher unter die vollkommnen aber unedlen Metalle gezähltes Metall, bläulich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Holothurien — (Holothurĭae, Spritzwürmer), Ordn. der Strahlenthiere; Körper länglich, fast walzig, lederartig, vorn u. hinten offen; Mund mit knochenartigen Stücken umgeben u. mit ästigen, zurückziehbaren Fäden, am Ende der After mit den baumförmig gebildeten… …

    Pierer's Universal-Lexikon