das feld mit

  • 41Das Staatswesen der Lakedämonier — (altgriechisch Λακεδαιμονίων Πολιτεία) ist die älteste bekannte Schrift über die Verfassung der Spartaner. Neben Plutarchs Lykurg Vita kann Das Staatswesen der Lakedämonier als die wichtigste Quelle zur spartanischen Verfassung und Gesellschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Feld-Sandlaufkäfer — Cicindela campestris Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Feld-Hainsimse — (Luzula campestris) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Feld — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 45Feld-Wald-und-Wiesen- — [fɛltvalt|ʊntvi:zn̩] <Präfixoid> (ugs.): besagt, dass das im Basiswort Genannte (Berufs oder Sachbezeichnung) geringschätzig als nichts Besonderes, nur als etwas Durchschnittliches, nur als das allgemein Übliche abqualifiziert wird: Feld… …

    Universal-Lexikon

  • 46Feld-Steinquendel — (Acinos arvensis) Systematik Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Das Buch Rut — bzw. Ruth ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in vier Kapitel unterteilt. In der Überlieferung wird es als Anhang des Buches der Richter betrachtet und demzufolge vor den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Feld-Beifuß — (Artemisia campestris) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Feld-Kresse — (Lepidium campestre) Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnun …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Feld — Sn std. (8. Jh.), mhd. velt, ahd. feld, as. feld Stammwort. Aus wg. * felþa n., auch in ae. feld, afr. feld; hierzu mit Ablaut * fuldō Erde, Boden in anord. fold f., ae. folde f., as. folda f. Ableitung aus der ig. Verbalwurzel * pelə/plā… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache