das feld bestellen

  • 51Karte — Kạr·te die; , n; 1 ein rechteckiges Stück aus festem (steifem) Papier, auf das man etwas schreibt || K: Karteikarte 2 eine ↑Karte (1) (oft mit einem aufgedruckten Foto oder Bild), die dazu dient, anderen eine Nachricht oder einen Gruß zu… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 52bebauen — V. (Mittelstufe) ein oder mehrere Gebäude auf einem Grundstück o. Ä. errichten Beispiel: Das Viertel wurde mit Hochhäusern bebaut. bebauen V. (Aufbaustufe) den Boden bearbeiten, landwirtschaftlich nutzen Synonyme: beackern, bestellen,… …

    Extremes Deutsch

  • 53Umackern — Umackern, eine Saat, welche nicht gut gerathen ist, nicht stehen lassen, sondern das Feld zu einer neuen Saat bestellen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54ackern — 1. a) das Feld beackern, den Acker bearbeiten/bebauen/bestellen/bewirtschaften; (veraltet): den Acker bauen. b) mit dem Pflug bearbeiten, pflügen, umackern, umbrechen, umpflügen; (geh.): unter den Pflug nehmen. 2. sich abarbeiten, sich abmühen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 55Land — Boden; Grund; Festland; Gegend; Nation; Nationalstaat; Staat; Bundesland * * * Land [lant], das; [e]s, Länder [ lɛndɐ]: 1. geografisch oder politisch abgeschlossenes Gebiet: die Länder Europas, der Bundesrepublik Deutschland; er reis …

    Universal-Lexikon

  • 56Acker — Plantage; Anpflanzung; Pflanzung; Feld * * * Acker [ akɐ], der; s, Äcker [ ɛkɐ]: mit dem Pflug bearbeitetes, für den Anbau bestimmter Nutzpflanzen genutztes Stück Land: ein fruchtbarer, ertragreicher Acker; die Äcker liegen brach; zehn Acker Land …

    Universal-Lexikon

  • 57Liste der Baudenkmäler in Nörvenich — Denkmalplakette des Landes NRW Die folgende Liste enthält die ausgewiesenen Baudenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Nörvenich …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bestellung — Ackerbau; Anbau; Order; Buchung; Buchen; Reservierung; Bodenbestellung; Bodenbebauung; Bodenkultivierung * * * Be|stel|lung [bə ʃtɛlʊŋ], die; , en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 59Pflanzenöl-Kraftstoff — Rapsöl Kraftstoff Andere Namen Pflanzenöl, Pflanzenölkraftstoff, Pöl (umgangssprachlich) Kurzbeschreibung Kraftstoff für selbstzündende Kolbenmotoren (Dieselkraftstoffe) Herkunft biogen Charakteristische Bestandteile …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Acker, der — Der Acker, des s, plur. die Äcker, Diminutivum Äckerchen, Oberdeutsch Äckerlein. 1) Ein gebauetes, zum Feldbaue urbar gemachtes Feld, wenn es gleich dieses Jahr nicht bestellet wird. Den Acker bestellen, zur Hervorbringung der Feldfrüchte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart