das erhalten

  • 91Das Spiel ist aus — (frz. Les jeux sont faits) ist ein 1943 geschriebenes und 1947 erschienenes Drehbuch des französischen Schriftstellers und Philosophen Jean Paul Sartre. Es wurde 1947 von Jean Delannoy verfilmt (siehe Les jeux sont faits (1947)).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden —   Diese Redewendung geht auf Vers 343 der »Ars poetica« (= Dichtkunst) des Horaz (65 8 v. Chr.) zurück: Omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci (»Den Beifall aller hat erhalten, wer mit dem Angenehmen das Nützliche vermischt hat«). Während… …

    Universal-Lexikon

  • 93erhalten — bewahren; verewigen; wahren; aufheben; aufbewahren; behalten; in Verwahrung nehmen; verwahren; asservieren; lagern; einbehalten; beibehalten; in den Besitz kommen; …

    Universal-Lexikon

  • 94Das Kloster der Minne — Beginn der Minnerede Das Kloster der Minne im Cod. pal. germ. 313. Das Kloster der Minne ist eine Minnerede beziehungsweise Minneallegorie aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts.[1] Das Gedicht besteht bei variierender Überlieferung aus bis zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld …

    Deutsch Wikipedia

  • 96erhalten — er·hạl·ten1; erhält, erhielt, hat erhalten; [Vt] (kein Passiv!) 1 etwas (von jemandem / einer Behörde o.Ä.) erhalten in den Besitz von etwas kommen, das einem ein anderer gibt / schickt / schreibt / schenkt usw ≈ bekommen1 <ein Schreiben,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 97Das Phantom der Oper (1925) — Filmdaten Deutscher Titel Das Phantom der Oper Originaltitel The Phantom Of The Opera …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Das Präteritum Konjunktiv — § 153. Die Formen des Präteritums Konjunktiv der schwachen Verben stimmen mit den Formen des Präteritums Indikativ überein, vgl.: Die gemischten Verben haben im Präteritum Konjunktiv folgende Formen: er brennte, kennte, nennte, rennte, sendete,… …

    Deutsche Grammatik

  • 99Das 10. Königreich — Filmdaten Deutscher Titel: Das zehnte Königreich Originaltitel: The 10th Kingdom Produktionsland: USA, Deutschland, UK, Österreich Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 417 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Das 10te Königreich — Filmdaten Deutscher Titel: Das zehnte Königreich Originaltitel: The 10th Kingdom Produktionsland: USA, Deutschland, UK, Österreich Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 417 Minuten …

    Deutsch Wikipedia