das einlagern

  • 1Einlagern — (Einlager, Einreiten, Leisten, Leistungsrecht, Pactum obstagii), ein im Mittelalter, namentlich im 13., 14. und 15. Jahrh., übliches Bestärkungsmittel der Verträge, bestehend in der Verpflichtung des Schuldners, sich auf vorgängige Aufforderung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2einlagern — V. (Mittelstufe) etw. zum Aufbewahren in ein Lager bringen Beispiel: Das Gemüse wird im Kühlraum eingelagert …

    Extremes Deutsch

  • 3einlagern — legen; betten; lagern; einbetten * * * ein||la|gern 〈V. tr.; hat〉 1. lagern, in ein Lager bringen, im Lager aufheben (Möbel) 2. einkellern (Früchte, Kartoffeln) * * * ein|la|gern <sw. V.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 4Einlagerung — Ein|la|ge|rung 〈f. 20; unz.〉 das Einlagern * * * Ein|la|ge|rung, die; , en: 1. das ↑ Einlagern (1). 2. a) das Sicheinlagern; b) etw. in einer anderen Materie Abgelagertes: en aus Kalk. * …

    Universal-Lexikon

  • 5Angehöriger der Armee — Schweizer Armee Armée Suisse Armada Svizra Swiss Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rekrutenschule — Schweizer Armee Armée Suisse Armada Svizra Swiss Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schweizer Militär — Schweizer Armee Armée Suisse Armada Svizra Swiss Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schweizerische Armee — Schweizer Armee Armée Suisse Armada Svizra Swiss Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wiederholungskurs — Schweizer Armee Armée Suisse Armada Svizra Swiss Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Feinfrost — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V …

    Deutsch Wikipedia