das dargebotene

  • 101Szopen — Frédéric Chopin – Bild von Francesco Hayez aus dem Jahr 1833 Fryderyk Franciszek Chopin (Frédéric François Chopin; Geburtsname Fryderyk Franciszek Szopen) (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, nahe Warschau/Polen[1]; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wehrmachtsausstellung — Als Wehrmachtsausstellung werden zwei Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung bezeichnet, die von 1995 bis 1999 und von 2001 bis 2004 zu sehen waren. Durch sie wurden Verbrechen der Wehrmacht in der Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zirkus — Jonglierende Zirkusartisten Akrobaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Zirkushund — Jonglierende Zirkusartisten Der Zirkus, Georges Seurat, 1891 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Schelling [2] — Schelling, 1) Friedr. Wilhelm Jos. von S., geb. 27. Jan. 1775 zu Leonberg in Württemberg, studirte in Tübingen u. kurze Zeit in Leipzig Philosophie u. Theologie. Seine frühzeitige geistige Entwicklung bewies die in seinem 17. Jahre herausgegebene …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Universität — (v. lat. Universitas), Hochschule, eine öffentliche Lehranstalt, welche dazu bestimmt ist, nicht nur die Gesammtheit der Wissenschaften od. wenigstens die wichtigsten Theile derselben durch öffentliche Vorträge u. geeignete Übungen der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Viehzucht — (Tierzucht), die von bestimmten Grundsätzen geleitete und sich der Ziele bewußte Paarung der landwirtschaftlichen Haustiere. Sie sucht in der Nachkommenschaft (Nachzucht) Tiere (Vieh) zu produzieren, die das höchste Maß der Nutzbarkeit überhaupt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Franciscus Xaverius, S. (14) — 14S. Franciscus Xaverius, Ap. Ind. (3. Dec.) Der hl. Franz Xaver, der Apostel von Indien, wurde in Spanien geboren am 7. April 1506, im Schlosse Xavier, am Fuße der Pyrenäen, zwei Stunden von Pampelona (Pamplona, Pampeluna) und hatte zum Vater… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 110Die Küchenuhr — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand zu Beginn des Jahres 1947 und wurde am 27. August 1947 in der Hamburger Allgemeinen Zeitung veröffentlicht. In Buchform erschien sie erstmals im Dezember 1947… …

    Deutsch Wikipedia