das buch gehört mir

  • 31Im Anfang war das Wort — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Homo faber (Buch) — Homo faber. Ein Bericht ist der Titel eines 1957 erschienenen Romans von Max Frisch. Die Hauptfigur, der erfolgreiche Maschinenbauingenieur Walter Faber, geht unwissentlich eine Liebesbeziehung zu seiner eigenen Tochter Elisabeth ein, die jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Selina oder Das andere Leben — Walter Kappacher erzählt in seinem 2005 publizierten Roman Selina oder Das andere Leben [1] den Versuch des Salzburger Gymnasiallehrers Stefan, in einer abgeschiedenen italienischen Region mit kultureller Tradition seinem Leben die „lang erhoffte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35schwer — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfah …

    Universal-Lexikon

  • 36Klara Köttner-Benigni — (* 21. März 1928 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin, Publizistin und Naturschützerin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ivrit — Hebräisch (עברית) Gesprochen in Israel Sprecher 5 Millionen (rund 200.000 in den USA) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Nimrod-Expedition — Ernest Shackleton (1907, fotografiert von G.C. Beresford) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Marlene Streeruwitz — (* 28. Juni 1950 in Baden bei Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin und Regisseurin. Sie lebt in Wien und in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Poetik 3 Zu einzelnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Spanische Grammatik — Die spanische Grammatik ist gekennzeichnet durch eine relativ flektierende Sprache, mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Verben, Substantiven und Determinativen.… …

    Deutsch Wikipedia