das bringe ich nicht

  • 1Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das rote Kornfeld — Filmdaten Deutscher Titel: Rotes Kornfeld Originaltitel: Hóng Gāoliang Produktionsland: Volksrepublik China Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Chinesisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Das sind zwei Paar Stiefel — Das sind zwei Paar (auch: zwei verschiedene; zweierlei) Stiefel   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung bringt man zum Ausdruck, dass zwei Dinge ganz verschieden und nicht miteinander vergleichbar sind: Wenn ich mich einmal verspäte, weil ich… …

    Universal-Lexikon

  • 5Das sind zwei verschiedene Stiefel — Das sind zwei Paar (auch: zwei verschiedene; zweierlei) Stiefel   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung bringt man zum Ausdruck, dass zwei Dinge ganz verschieden und nicht miteinander vergleichbar sind: Wenn ich mich einmal verspäte, weil ich… …

    Universal-Lexikon

  • 6Das sind zweierlei Stiefel — Das sind zwei Paar (auch: zwei verschiedene; zweierlei) Stiefel   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung bringt man zum Ausdruck, dass zwei Dinge ganz verschieden und nicht miteinander vergleichbar sind: Wenn ich mich einmal verspäte, weil ich… …

    Universal-Lexikon

  • 7Das kunstseidene Mädchen — Gedenktafel für Irmgard Keun in Berlin Das kunstseidene Mädchen ist ein Zeitroman von Irmgard Keun, erschienen 1932 in Berlin. Die Protagonistin Doris schreibt darüber, wie sie sich zuerst in ihrer Heimatstadt und dann in Berlin über Wasser hält …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das letzte Testament — Filmdaten Deutscher Titel Das letzte Testament Originaltitel Testament Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alte (das) — 1. Altes klappert, Neues klingt; Altes schleichet, Junges springt. – Mayer, II, 72; Körte2, 107. Das unbrauchbare Alte muss durch Besseres ersetzt werden; aber nicht alles, was klingt, ist gut. »Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Geburt: Ein Mensch erblickt das Licht der Welt —   Die Geburt eines Kindes hat die Menschen schon immer fasziniert: »Die Geburt ist immer ein Wunder«, so hat es Kees Naaktgeboren, ein holländischer Biologe, ausgedrückt. Individuelles neues Leben entsteht aus der Verschmelzung mikroskopisch… …

    Universal-Lexikon