das bleibt ihm überlassen

  • 1Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das Leben der Wünsche — ist ein Roman von Thomas Glavinic. Er erschien 2009 im Carl Hanser Verlag. Der Roman erzählt die Geschichte von Jonas, einem 35 Jahre alten Werbetexter, verheiratet und Vater zweier Söhne, der von einem Unbekannten das Angebot erhält, dass er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Überlassen — Überlassen, verb. irreg. act. S. Lassen. 1. Ǘberlassen, ich lasse über, übergelassen, über zu lassen. (1) Für übrig lassen, eine im Hochdeutschen in der edlen Schreibart veraltete Bedeutung. Und sollt nichts davon überlassen, 2 Mos. 12, 10. Es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Das Herz des Königs — ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Viola Alvarez aus dem Jahr 2003. Mit dem bei der Verlagsgruppe Lübbe erschienenen Werk feierte die Autorin ihr Debüt. Der Roman erzählt in Form einer fiktiven Autobiographie das Leben von Marke, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Das Brot der frühen Jahre — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden im Sommer 1955. Die Erzählung erschien erstmals 1955 in Köln und Berlin bei dem Verlag Kiepenheuer Witsch. Der Band hatte 140 Seiten und war mit einem Original Leineneinband versehen.… …

    Deutsch Wikipedia