das beil

  • 111Elektra (Oper) — Werkdaten Titel: Elektra Originaltitel: Elektra Originalsprache: deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von Hofmannsthal Uraufführung: 25. Januar 1909 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Fleischwald — Studioalbum von Totenmond Veröffentlichung 1998 Label Massacre Records Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Steinkiste von Anderlingen — Die Steinkiste von Anderlingen ist die bekannteste Steinkiste Deutschlands. Sie wurde in einem Hügel bei Anderlingen im Landkreis Rotenburg (Wümme) gefunden. Das Dorf Anderlingen liegt etwa 16 km südöstlich von Bremervörde auf einer Geestzunge.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Zimmermann — 1. Auch einem alten Zimmermann kann das Beil einmal abfahren (ins Bein, in die Finger gehen). Böhm.: I mistr tesař se utne. (Čelakovsky, 217.) 2. Das ist nicht der beste Zimmermann, der die meisten Späne macht. – Winckler, III, 39. 3. Dem ärgsten …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 115Alving — Käte Alving (* 26. November 1896 in Hamburg Wandsbek; † 8. Dezember 1974) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Wappen der Gemeinde Sankt Wolfgang — Sankt Wolfgang Freistaat Bayern Blasonierung „Wellenförmig g …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Metallzeit — (hierzu die Tafeln »Kultur der Metallzeit I IV«), die zweite große Hauptabteilung der Prähistorie. Während in der der M. vorausgehenden Steinzeit (s. d.) Metall noch unbekannt war, tritt es in der M. unter den Geräten, Werkzeugen und Waffen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118DEFA-Studio — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119DEFA-Studio für Spielfilme — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Deutsche Film-Aktiengesellschaft — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte …

    Deutsch Wikipedia